
Zukunftszentrum: Land Berlin unterstützt Frankfurts Bewerbung
Nach Brandenburg erhält unsere Stadt nun auch durch das Bundesland Berlin Unterstützung bei der Bewerbung um den Standort um das Zukunftszentrum. Am 29. März war unsere Stadt Frankfurt (Oder) Gastgeberin der gemeinsamen Kabinettssitzung von Brandenburg und Berlin. Auf der Tagung im Kleist Forum beschlossen die beiden Landesregierungen, gemeinsam Frankfurt (Oder) bei der Bewerbung um das Zukunftszentrum Europäische Transformation und Deutsche Einheit zu unterstützen.
Die Unterstützung durch das Bundesland Berlin ist auch für unseren Frankfurter Kreisverband ein Erfolg. Als Kreisvorsitzender habe ich den Kontakt zwischen dem Büro unseres Oberbürgermeisters René Wilke zur Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa unter Leistung von Klaus Lederer vermittelt. Umso größer war bei uns drei die Freude, auf der Kabinettssitzung nun die Unterstützung offiziell unter Dach und Fach zu haben.
Bis zum Entscheid über den Standort ist es noch ein weiter Weg. Voraussichtlich Ende des Jahres dürfte eine Entscheidung fallen. Bis dahin sind möglichst viele Menschen eingeladen, die Bewerbungskampagne unter dem Motto „Stadt der Brückenbauer“ mit eigenen Ideen und Projekten zu unterstützen:
www.stadt-der-brueckenbauer.de
Das Zukunftszentrum ist ein Vorschlag der Kommission 30 Jahre Deutsche Einheit, geleitet durch den ehemaligen Brandenburger Ministerpräsidenten Matthias Platzeck. Im Zukunftszentrum sollen die Wende- und Nachwendezeit wissenschaftlich, kulturell und pädagogisch aufgearbeitet und Lehren für die künftigen Strukturbrüche wie der Digitalisierung und dem Umbau zur klimaschonenden Industrie entwickelt werden.
Frankfurts stellt das europäische Brückenbauen in das Zentrum seiner Kampagne. Einer der nächsten Höhepunkte ist das Forum Europäischer Städte in der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice vom 8. bis 10. Mai. Bei mehreren Vorträgen und Diskussionen im Kleist Forum und an der Europa-Universität Viadrina fragt das Forum nach den Ambivalenzen der Transformation. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen und Gesellschaften an Veränderungen und Brüchen wachsen.
Termine
-
18:00
Uhr
Sitzung Kreisvorstand
DIE LINKE. Kreisverband Frankfurt (Oder), Berliner Straße 38, 15230 Frankfurt (Oder) mehr
In meinen Kalender eintragen
Anschrift
DIE LINKE. Frankfurt (Oder)
Berliner Straße 38
15230 Frankfurt (Oder)
Weitere Kontaktmöglichkeiten.
Öffnungszeiten der Kreisgeschäftsstelle
Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr (Kassenzeit)
Donnerstag: 09:00 – 10:00 Uhr
Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr Sozialberatung
Die Kreisgeschäftsstelle befindet sich in der Berliner Straße 38 in 15230 Frankfurt (Oder)