Anfrage: Wasserstoff-Wertschöpfung in Frankfurt (Oder)
Im April dieses Jahres haben die beiden Bundesländer Brandenburg und Berlin einen gemeinsamen digitalen Wasserstoff-Marktplatz vorgestellt. Er soll eine bessere Übersicht über die in der Region bestehenden oder geplanten Wasserstoffprojekte gewährleisten und Synergien bei der weiteren Vorhabenentwicklung bei Produktion, Nachfrage und Verbrauch von Wasserstoff sowie bei der Infrastrukturplanung einschließlich der Potentialflächen für erneuerbare Energien ermöglichen. Bereits im November 2021 hat die Brandenburger Landesregierung ihre Strategie für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft im Land Brandenburg beschlossen. Basierend auf den Berechnungen des Nationalen Wasserstoffrates schätzt die Landesregierung den Wasserstoffbedarf auf 22,5 TWh für ganz Brandenburg im Jahr 2040.
Ich frage die Verwaltung:
- Welche zukünftige Rolle spielt Wasserstoff in der Stadt Frankfurt (Oder) und welche künftigen Bedarfe schätzt die Stadt Frankfurt (Oder)?
- Wie informiert die Stadtverwaltung über den Wasserstoffmarktplatz Berlin-Brandenburg in Frankfurt (Oder) im Rahmen ihrer Wirtschaftsförderung?
- Wie viele Unternehmen mit Tätigkeit in Frankfurt (Oder) sind nach Kenntnis der Stadtverwaltung auf dem Wasserstoffmarkplatz registriert?
- Welche Überlegungen zur Produktion und/oder Nutzung von Wasserstoff bestehen in den städtischen Gesellschaften?
Dateien
Termine
-
18:00
Uhr
Sitzung Kreisvorstand
DIE LINKE. Kreisverband Frankfurt (Oder), Berliner Straße 38, 15230 Frankfurt (Oder) mehr
In meinen Kalender eintragen
Anschrift
DIE LINKE. Frankfurt (Oder)
Berliner Straße 38
15230 Frankfurt (Oder)
Weitere Kontaktmöglichkeiten.
Öffnungszeiten der Kreisgeschäftsstelle
Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr (Kassenzeit)
Donnerstag: 09:00 – 10:00 Uhr
Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr Sozialberatung
Die Kreisgeschäftsstelle befindet sich in der Berliner Straße 38 in 15230 Frankfurt (Oder)