Schriftliche Anfrage: Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt (Oder) mit Gewerbetreibenden bei der Beantragung der Covid-19-Überbrückungshilfe 3
Am 16. Februar 2021 veröffentlichte die MOZ einen Artikel mit dem Titel „Corona in Frankfurt (Oder) – Verzweifelter Hilferuf – Einzelhändler aus Frankfurt (Oder) sehen schwarz“
In diesem Artikel wird unter anderem über eine Aussage einer Gewerbetreibenden ...
Am 16. Februar 2021 veröffentlichte die MOZ einen Artikel mit dem Titel „Corona in Frankfurt (Oder) – Verzweifelter Hilferuf – Einzelhändler aus Frankfurt (Oder) sehen schwarz“
In diesem Artikel wird unter anderem über eine Aussage einer Gewerbetreibenden aus der Karl-Marx-Straße berichtet.
Es steht folgendes in dem Artikel:
„Von der Wirtschaftsförderung der Stadt habe es lediglich eine E-Mail gegeben, dass man jetzt Überbrückungshilfe III beantragen kann. Ansonsten seien bei ihr keine Hilfsangebote angekommen, beispielsweise um die komplizierten Antragsbedingungen zu durchschauen. „Wir hätten uns auch mehr Hilfe von der Lokalpolitik versprochen, schließlich zahlen wir auch Gewerbesteuer“, sagen die Händler.“
Link zum Artikel (MOZ+):
https://www.moz.de/lokales/frankfurt-oder/corona-in-frankfurt-_oder_-verzweifelter-hilferuf-_-einzelhaendler-aus-frankfurt-_oder_-sehen-schwarz-55135407.html
Aufgrund dieser Aussage frage ich die Verwaltung:
- Wie sieht in Frankfurt (Oder), während der Covid-19–Pandemie, genau die Unterstützung der Stadtverwaltung für die Gewerbetreibenden aus?
- Geht die Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt (Oder) aktiv auf die Gewerbetreibende zu und bietet ihre Unterstützung bei der Beantragung von Hilfen an?
- Gibt es Gewerbetreibende, die aktiv auf die Wirtschaftsförderung der Stadt zugehen und um Hilfe bei der Beantragung von Hilfeleistungen bitten?
- Wie vielen Gewerbetreibenden hat die Wirtschaftsförderung der Stadt bei der Beantragung der Überbrückungshilfen 1 – 3 bisher geholfen?
- Ist der Verwaltung, insbesondere der Wirtschaftsförderung der Stadt, bekannt welche Unterstützungsmöglichkeiten es seitens der einzelnen Kammern und Wirtschaftsverbänden (z.B. IHK und Handwerkskammer) gibt und wenn ja welche?
- Ist der Verwaltung bekannt, ob es bereits besondere Hilfsangebote der Kammern und Wirtschaftsverbänden für die Gewerbetreibenden der Stadt gibt und wenn ja welche?
- Gibt es eine Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderung der Stadt mit den einzelnen Kammern und Wirtschaftsverbänden, um den Gewerbetreibenden zu helfen und wenn ja, wie sieht diese Zusammenarbeit aus?
Dateien
- PDF 703 KB AntwortZusammenarbeitWifoe.pdf
Schließzeit der Kreisgeschäftsstelle
Die Kreisgeschäftsstelle der Frankfurter LINKEN öffnet am 16. Juni das letzte Mal vor der Sommerpause und ist ab dem 20. August an neuer Adresse wieder geöffnet.
Neue Anschrift: Berliner Straße 38, 15230 Frankfurt (Oder).
Veränderte Anschrift ab dem 1. Juli 2022
Ab dem 01. Juli 2022 ist der Kreisverband DIE LINKE. Frankfurt (Oder) unter einer neuen Anschrift erreichbar:
DIE LINKE. Frankfurt (Oder)
Berliner Straße 38
15230 Frankfurt (Oder)
Alle anderen Kontaktmöglichkeiten bleiben unverändert.
Termine
-
18:00
Uhr
Frankfurt (Oder), Oderturm - Raum Heilbronn Fraktion DIE LINKE. / BI StadtumbauFraktionssitzung
Fraktionssitzung der Fraktion DIE LINKE. / BI Stadtumbau in der Stadtverordnetenversammlung Frankfurt (Oder). mehr
In meinen Kalender eintragen
Öffnungszeiten der Kreisgeschäftsstelle
Dienstag: 10:00 – 16:00 Uhr
(13:00 - 16:00 Uhr Kassenzeit)
Donnerstag: 09:00 – 10:00 Uhr
Freitag: 10:15 – 13:00 Uhr
(Sozialberatung)
Die Kreisgeschäftsstelle befindet sich in der Berliner Straße 38 in 15230 Frankfurt (Oder)