Schriftliche Anfrage: IT-Sicherheit der Stadtverwaltung
Die Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel waren von einer kritischen Sicherheitslücke einer eingesetzten Software des Herstellers Citrix betroffen (siehe: www.rbb24.de/politik/beitrag/2020/01/brandenburg-havel-cyberangriff-stadtverwaltung-potsdam.html). Weltweit setzen viele öffentliche Verwaltungen diese Software ein. Die aktuellen Geschehnisse reihen sich ein in vermehrte IT-Angriffe auf öffentliche Einrichtungen.
Ich frage die Stadtverwaltung:
1. Setzt die Stadtverwaltung auch betroffene Software ein und wurden die entsprechenden Bereiche auf Kompromittierung und unautorisierten Zugriffen untersucht?
2. Plant die Stadtverwaltung ihre Bemühungen im Bereich digitaler Verwaltung und IT in einer Digitalisierungsstrategie zusammenzufassen, zu planen und breiter zu diskutieren?
3. Inwiefern prüft die Verwaltung, von lizenzierter, proprietärer Software abzusehen und sieht sie darin ein geeignetes Mittel, um die Abhängigkeit von einzelnen Unternehmen zu verringern und die Datensicherheit zu erhöhen?
Dateien
Verwandte Links
Aktuell
-
18:00
Uhr
Video- und Telefonkonferenz Linke Parteien und OrganisationenLinke Parteien und Organisationen
Treffen der Vertreter*innen mehr
In meinen Kalender eintragen
-
19:00 - 20:30
Uhr
Video- und Telefonkonferenz AG DIE LINKE. stärkenAG DIE LINKE. stärken
Wirtschaftsdemokratie. Ein Konzept für Frankfurt (Oder)? mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:00
Uhr
Video- und Telefonkonferenz KreisvorstandKreisvorstandssitzung / ABGESAGT
Die Kreisvorstandssitzung wurde aufgrund einer Terminüberschneidung abgesagt. mehr
In meinen Kalender eintragen