Schriftliche Anfrage: Stärkung des Bürgerbudgets
Im vergangenen Jahr wurden erstmalig Vorschläge von Frankfurter Einwohner:innen im Rahmen des Bürgerbudgets zur direkten Abstimmung in der Stadtgesellschaft eingebracht. Von mehr als 60 eingereichten Projektideen standen schließlich 34 zur Wahl. Mehr als 1.500 Bürger:innen nahmen an der Abstimmung teil. Ein tolles Ergebnis für direkte Demokratie in dieser ersten Form. Fünf Projekte konnten aus den Mitteln des Bürgerbudgets in diesem Jahr unterstützt werden.
Nun steht die Vorstellung, Abstimmung und ggf. Durchführung zum Frankfurter Bürgerbudget 2021 in den kommenden Wochen an. Ein guter Anlass, kurz den Blick zurück und auch weiter nach vorn zu richten.
Ich frage deshalb den Oberbürgermeister:
- Wie ist der jeweilige Umsetzungsstand der fünf erfolgreichen Projekte aus dem Bürgerbudget 2020?
- Bei einigen Projekten gab es neben der fachlichen Stellungnahme der Verwaltung auch weiterführende Hinweise und Anregungen. Wie wurde mit diesen Projektideen und Hinweisen nachfolgend umgegangen? Konnten einzelne Ideen zwischenzeitlich anderweitig umgesetzt werden?
- In welcher Höhe plant die Verwaltung finanzielle Mittel für das Bürgerbudget 2022 ff. ein?
- Welche Herausforderungen konnten und mussten bei der diesjährigen Umsetzung der Projekte aus dem Bürgerbudget gemeistert werden?
- Welche Optimierungspotentiale und welchen Entwicklungsbedarf sieht die Verwaltung für künftige Bürgerbudgets?
Dateien
- PDF 326 KB AntwortStaerkungBuergerbudget.pdf
Aktuell
-
18:00
Uhr
Fraktion DIE LINKE. / BI StadtumbauFraktionssitzung
Fraktionssitzung der Fraktion DIE LINKE. / BI Stadtumbau in der Stadtverordnetenversammlung Frankfurt (Oder) mehr
In meinen Kalender eintragen
-
17:00 - 19:00
Uhr
Video- und Telefonkonferenz Kreisgeschäftsführer[Virtuell] Diskussion zum Entwurf des Wahlprogrammes zur Bundestagswahl 2021 / Teil 1
Wir wollen gemeinsam den Entwurf des Wahlprogrammes zur Bundestagswahl 2021 diskutieren. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 20:00
Uhr
Video- und Telefonkonferenz Kreisgeschäftsführer[Virtuell] Diskussion zum Entwurf des Wahlprogrammes zur Bundestagswahl 2021 / Teil 2 (Falls notwendig)
Wir wollen gemeinsam den Entwurf des Wahlprogrammes zur Bundestagswahl 2021 diskutieren. Fortsetzung vom 12. März 2021. mehr
In meinen Kalender eintragen