Ausgewählte Texte aus Der Rote Hahn
Wie aus der Hoffnung eine feste Partnerschaft wurde
Seit zwei Jahrzehnten baut die Deutsch-Polnische Seniorenakademie schon Brücken zwischen unserer Oderstadt und Slubice. Nun feierte sie ihr Jubiläum mit einer abwechslungsreichen Veranstaltung, wie Sonnhild Grünberg berichtet. Weiterlesen
Ein bezahlbares Semesterticket ist im Interesse unserer Stadt
„Die Preiserhöhung beim Semesterticket treffen nicht allein die Studierendenschaft, sondern würden auch negative Konsequenzen für die Stadt Frankfurt (Oder) nach sich ziehen“, erklärt Stefan Kunath, Kreisvorsitzender der LINKEN. Frankfurt (Oder), anlässlich der am 11.11.2021 in Potsdam stattfindenden Demonstration der Interessengemeinschaft... Weiterlesen
Mangelnde Gedenkkultur in Frankfurt (Oder)?
Um es vorwegzunehmen, die in diesem Artikel erwähnten Veranstaltungen sind eine tolle Bereicherung für unsere Stadt und Region. Sie sollten und müssen im nächsten Jahr wieder durchgeführt werden. Bei der Organisation dieser Termine sollte man auf städtischer Seite aber unbedingt einen wichtigen Aspekt bedenken, auf den ich in den nachfolgenden... Weiterlesen
Danke
Herzlichen Dank an all die Menschen, die mich im Wahlkampf unterstützt und gewählt haben. Dennoch ist das Ergebnis für DIE LINKE katastrophal. Weiterlesen
Hartz IV und weiteres 2021
Ein kleiner Rückblick. Es ist der 01. Januar 2005, Hartz IV (ALG II) - sind 345 Euro und 331 Euro für die neuen Bundesländer (15 Jahre nach 1990). Hiervon sind alle Ausgaben des täglichen Lebens – Lebensmittel, Kleidung, Telefon, Warmwasser, Strom etc.- zu bezahlen. Weiterlesen
Stefan Kunath: "Die Privatisierung des Frankfurter Klinikums war ein Fehler"
„Für die beruflich Pflegenden müssen sich die Bedingungen schnellstmöglich und dauerhaft verbessern, aber der Gesundheitsminister spielt weiterhin auf Zeit“, begründet Stefan Kunath die gemeinsame Protestaktion mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di am Brunnenplatz zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai. Hierzu zeigten DIE LINKE und... Weiterlesen
Unruhige Zeiten für Eisenhüttenstadt
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH, wie das ehemalige Eisenhüttenkombinat Ost (EKO) heute heißt, hat seit der Wende einige stürmische Zeiten erlebt. Erst der ungewisse Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft und dann der lang andauernde Kampf um den Erhalt des Standortes. Weiterlesen
Starken Frauen in unserer Doppelstadt
Starken Frauen in unserer Doppelstadt begegnen uns bei einem Stadtspaziergang in Frankfurt (Oder) und Slubice. Eine studentische Projektgruppe der Europa-Universität Viadrina legte dafür im Jahr 2015 den Grundstein. Sie brachten im Stadtgebiet Tafeln mit kurzen Lebensbeschreibungen von herausragenden Frauen an, zum Beispiel am Tor der Universität... Weiterlesen
Ein Jahr Corona-Krise: Solidarität ist das Gebot der Stunde
Seit einem Jahr prägt die Corona-Pandemie weitgehend das gesellschaftliche und private Leben. Weltweit konzentrieren sich Wissenschaft und Politik auf die Entwicklung wirksamer Impfstoffe sowie Verfahren und Erzeugnisse zur Prävention, Diagnose und Therapie von Covid-19-Infektionen. Weiterlesen
Gemeinwohl vor Big Pharma – dann klappt es mit der Impfkampagne
Dass es zu Beginn der Impfkampagne zu Lieferengpässen kommt, war abzusehen. Nicht abzusehen war, dass Deutschland bereits die tief gestapelten Ziele der ersten Stufe der Impfkampagne verfehlt. Unsere Forderung ist deshalb topaktuell: Gemeinwohl vor Big Pharma! Wir müssen an die Marktrechte ran, um unsere Grundrechte wiederzuerlangen. Weiterlesen
Schließzeit der Kreisgeschäftsstelle
Die Kreisgeschäftsstelle der Frankfurter LINKEN öffnet am 16. Juni das letzte Mal vor der Sommerpause und ist ab dem 20. August an neuer Adresse wieder geöffnet.
Neue Anschrift: Berliner Straße 38, 15230 Frankfurt (Oder).
Veränderte Anschrift ab dem 1. Juli 2022
Ab dem 01. Juli 2022 ist der Kreisverband DIE LINKE. Frankfurt (Oder) unter einer neuen Anschrift erreichbar:
DIE LINKE. Frankfurt (Oder)
Berliner Straße 38
15230 Frankfurt (Oder)
Alle anderen Kontaktmöglichkeiten bleiben unverändert.
Termine
-
16:00
Uhr
Frankfurt (Oder), Europauniversität Viadrina - Raum GD 05BGE: Diskussion - Pro und Contra Bedingungsloses Grundeinkommen
Paul Grimm (LAG Grundeinkommen) und Frank Hühner (LAG Betrieb & Gewerkschaft) diskutieren das Für und Wider eines Bedingungslosen Grundeinkommens mehr
In meinen Kalender eintragen
Öffnungszeiten der Kreisgeschäftsstelle
Dienstag: 10:00 – 16:00 Uhr
(13:00 - 16:00 Uhr Kassenzeit)
Donnerstag: 09:00 – 10:00 Uhr
Freitag: 10:15 – 13:00 Uhr
(Sozialberatung)
Die Kreisgeschäftsstelle befindet sich am Zehmeplatz 11 in 15230 Frankfurt (Oder)